Start in das Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern,
das Team der Kelten-Grundschule begrüßt Sie sehr herzlich zum neuen Schuljahr.
Am ersten Schultag nach den Ferien begrüßten wir 354 gut gelaunte Kinder an unsere Schule. Den aller-aller-ersten Schultag erlebten 77 freudig aufgeregte Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Zweitklassler nahmen ihnen und ihren Eltern mit einem schwungvollen vorgetragenen Musical alle Schulängste. Von der Gemeinde gab es auch noch sinnvolle Geschenke obendrauf: ein Rechenmäppchen und einen Sicherheitsumhang für die dunklere Jahreszeit, überreicht von der dritten Bürgermeisterin Frau Seitz. Und während die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde mit ihre Lehrerin erlebten, wurden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Für alle ein gelungener Einstand, so kann es weitergehen.
Wir freuen uns auf ein schönes Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern!
Das Team der Kelten-Grundschule Aschheim
Verabschiedung der Schulleiterin Frau Lehn am 25.07.2023
Der letzte Schultag für Frau Lehn
In der letzten Schulwoche war es nun wirklich soweit, Frau Lehn wurde in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Nach 40 Jahren Schuldienst, davon 12 Jahre an der Kelten-Grundschule Aschheim als Schulleiterin, war es für Frau Lehn und auch für die gesamte Schulfamilie nicht einfach, Abschied zu nehmen.
Mit ihrer herzlichen und offenen Art hat Frau Lehn wesentlich das Schulklima in der Grundschule Aschheim geprägt und mitgestaltet. Ihre große Freude an der musikalischen Arbeit mit Kindern fand zusammen mit Frau Margrid Craemer am Klavier in der Aufführung zahlreicher Musicals seinen Ausdruck. Als Erinnerung an diese großartige Zeit wurde mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde Aschheim im Treppenhaus des Schulgebäudes eine Installation angebracht. Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung erinnerten sich auch ehemalige Schüler an die tollen musikalischen Erlebnisse mit Frau Lehn und enthüllten dieses Andenken.
Alle Klassen und Lehrer wünschten ihrer Rektorin nur das Beste. Dies wurde in zahlreichen musikalischen und schauspielerischen Darbietungen ausgedrückt. Dabei wurde auch die eine oder andere Träne vergossen.
In einer anschließenden Feierstunde wurde Frau Lehn von Konrektorin Frau Hauck, der Schulrätin Frau Keramati, Herrn Schürer von der Gemeinde Aschheim, dem Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Berthold, Herrn Diakon Paulke und mit einer humorvollen Darbietung des Hortes Balu verabschiedet.
Am Ende gab die gesamte Lehrerschaft in einem musikalischen Beitrag Frau Lehn noch den Wunsch „celebrate life“ mit auf den Weg.
Frau Lehn zeigte sich sehr gerührt durch die vielen warmherzigen Beiträge und Worte, jedoch freue Sie sich jetzt schon auf das neue Abenteuer „Ruhestand“.
Dafür wünschen wir Ihr von Herzen alles Gute.
Das gesamte Team der Kelten-Grundschule Aschheim.
Der Kartenvorverkauf beginnt
Liebe Eltern,
wir freuen uns riesig, dass es in diesem Schuljahr endlich wieder ein Kindermusical an der Kelten-Grundschule gibt!!
Der Schulchor präsentiert "Eine Seefahrt nach Rio" am
Dienstag, 23.05. um 18.00 Uhr und am
Mittwoch, 24.05. um 18.00 Uhr
in der Aula der Grundschule.
Der Kartenvorverkauf startet am Montag 02.05.2023 vormittags im Büro der Grundschule.
Kinder: 2 Euro
Erwachsene: 3 Euro
Auf zwei tolle Aufführungen freut sich der Schulchor
Aktuelle Information Stand 27.01.2023
Liebe Eltern unserer Schulanfänger!
Bitte rufen Sie bei uns ab Dienstag, 07.02.2023, zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr unter 089/9077928-0 an und lassen sich eine Uhrzeit für die Schuleinschreibung geben. Bitte sprechen Sie für die Terminvergabe nicht auf den Anrufbentworter.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Ruth Lehn und das Team der Kelten-Grundschule
Aktuelle Information Stand 21.12.2022
Liebe Eltern unserer Schulanfänger!
Herzlich Willkommen bei uns an der Kelten-Grundschule.
Hier gelangen Sie zu unserem Schuleinschreibungsformular.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind im Schuljahr 2023/24.
Ruth Lehn und das Team der Kelten-Grundschule
Aktuelle Information Stand 02.08.2022
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine sonnige und erholsame Ferienzeit!
Unseren Viertklässlern wünschen wir einen guten Start an ihren neuen Schulen.
Wir freuen uns aber auch schon auf die neuen Erstklasskindern, die wir am 13.09. bei einer Einschulungsfeier hier bei uns an der Kelten-Grundschule begrüßen dürfen.
Genauere Informationen hierzu finden Sie ab Donnerstag 08.09. ab ca. 12 Uhr an der Eingangstüre des Schulhauses.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ruth Lehn und das Team der Kelten-Grundschule

Die Kelten-Grundschule feierte ein rauschendes Sommerfest
Endlich war es soweit: Kinder, Lehrer und Eltern durften wieder in der Kelten-Grundschule zusammenkommen und bei schönstem Sonnenwetter ein wundervolles Sommerfest genießen.
Um 14 Uhr hatten sich die Eltern vor der Schule versammelt und erwarteten voller Spannung ihre Kinder und die Lehrer der Schule. Die Klassen liefen zu fetziger Musik ein und sangen, nach der Begrüßung durch Rektorin Ruth Lehn und Konrektorin Susanne Hauck, gemeinsam das Lied „Die ganze Erde ist ein dicker runder Ball“.
Die Schulkinder hatten im Vorfeld Spielestationen zum Thema „Eine Reise um die Welt“ vorbereitet und stellten diese mit großer Begeisterung und sehr einladend den Eltern und Kindern vor.
Anschließend stand das mit Spannung erwartete Trommelkonzert aller 400 Schulkinder auf dem Programm. 3 Wochen lang durften die Schüler für jeweils zwei Mal zwei Schulstunden an einem Trommelprojekt teilnehmen. Trommler Herr Massamba aus dem Senegal führte die Kinder mit viel Elan auf ganz besonders lustige und sehr motivierende Weise an das Trommeln heran, wodurch jedes Kind verschiedene Rhythmen kennenlernen durfte. Nun trommelte die gesamte Schülerschaft mit ihren selbst gebastelten Trommeln und natürlich mit ihrem afrikanischen Trommelmeister vor großem Elternpublikum. Die Begeisterung der Kinder schwappte sofort auf die Eltern über, die sogleich laut klatschend rhythmisch unterstützten. Das Konzert wurde zu einem einzigartigen Klangerlebnis!
Nach dieser lautstarken Begrüßung vor der Schule begann der Spielenachmittag auf dem Pausenhof. Die Spielestationen forderte von den Kindern sowohl Köpfchen als auch Geschick und Kraft. Nach 10 absolvierten Stationen, konnten sich die Kinder als Belohnung eine Tüte frisches Popcorn abholen.
Für das leibliche Wohl aller Gäste sorgte der Elternbeirat mit einem riesigen Kuchenbuffet, herzhaftem Fingerfood und vielfältiger Getränkeauswahl. Dafür ein riesengroßes Dankeschön an alle helfenden Hände.
Das Fest endete mit einem sehr lustigen Wasserspaßspiel zwischen Elternbeirat und Lehrerkollegium. Die Mannschaften bewarfen sich mit guter Laune, Spaß und Wasserluftballons. Sportmoderator Hartwig Thöne heizte die Stimmung aller Zuschauer kräftig an, sodass beide Mannschaften wild angefeuert wurden! Völlig durchnässt und vom Lachen gebeutelt, klatschten die Spieler der beiden Mannschaften das witzige Spiel ab!
Am Ende des Tages nahmen Kinder und Eltern eine große Portion guter Laune von einem wirklich gelungenen Sommerfest mit nach Hause. Die Schulfamilie freut sich schon auf das nächste gemeinsame Ereignis.
Laufen für einen guten Zweck
Zugunsten des Aktionsbündnisses
Katastrophenhilfe sammelten die Schülerinnen
und Schüler der Kelten-Grundschule Aschheim
rund 4000 Euro für die Ukraine
Konfrontiert mit den Sorgen und Fragen vieler Schüler*innen zur gegenwärtigen Situation in Osteuropa entschlossen sich die Lehrkräfte der Kelten-Grundschule Aschheim dazu, den Grundschülern der dritten und vierten Jahrgangsstufe die Möglichkeit zu geben, ihrer Solidarität mit dem europäischen Nachbarstaat im Rahmen der Aktion „Lauf für den Frieden“ Ausdruck zu verleihen.
Auch die milden Temperaturen Mitte März konnten die Schüler*innen daraufhin nicht davon abhalten, beim Spendenlauf am 18.03.2022 Runde um Runde auf dem Sportplatz der Kelten- Grundschule abzulegen. Hoch motiviert und nicht selten in den Nationalfarben der Ukraine gekleidet feuerten sie sich gegenseitig an. Sogar Plakate wurden im Vorfeld der Aktion von den Schüler*innen gefertigt. Für jede erlaufene Runde erhielten die Kinder, die alle freiwillig und mit großem Enthusiasmus teilnahmen, einen Stempel. Den gestempelten Laufzettel konnten sie im Nachgang bei selbst gewählten Sponsoren, wie z.B. den Eltern oder Großeltern, für einen Spendenbetrag eintauschen. Zusammengekommen sind 3944 Euro. Die Lehrkräfte der Kelten-Grundschule bedanken sich bei allen teilnehmenden Kindern sowie deren großzügigen Sponsoren für Ihren Beitrag zur Linderung dieser humanitären Katastrophe.
Wir sind ein Team... zum Mitsingen, Mitpfeifen, Mitmachen...
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KELTENGRUNDSCHULE

Aktuelle Information Stand 23.02.2022
Liebe Eltern unserer Schulanfänger!
Sie haben bereits einen Termin für die Schuleinschreibung Ihres Kindes ausgemacht?
Prima!
Bitte denken Sie daran, am vereinbarten Zeitpunkt Folgendes mitzubringen:
- Geburtsurkunde
- Erklärung zur Einschreibung
- Abschnitt des blauen Merkblatts
- Masern Impfnachweis
- Schuleingangsuntersuchung, falls nicht vorhanden U9 Nachweis
- evtl. Bus mit Füßen
und Ihr Kind.
Bitte beachten Sie, dass für die Schuleinschreibung in unserer Schule die 3-G-Regelung gilt.
Bitte legen Sie den entsprechenden Nachweis beim Betreten der Schule vor.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Ruth Lehn und das Team der Kelten-Grundschule
Aktuelle Information Stand 29.11.2021
Liebe Eltern unserer Schulanfänger!
Leider müssen wir den für morgen vorgesehenen Elternabend zum Thema: Ist mein Kind schulfähig? aufgrund der aktuellen Corona Lage absagen.
Diese Information haben wir auch an die Kindergärten weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 10.09.2021
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind am Montag, 13.09. im Hort unter Aufsicht einen Selbsttest durchführt, gilt dieser Test auch für den Schulbesuch am Dienstag, 14.09. Der Hort informiert uns am Montag darüber, welche Kinder dort bereits getestet wurden.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 10.09.2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten schöne Ferien.
Im Folgenden geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Schulstart.
Zunächst die wichtigsten Sachverhalte für unsere Schulanfänger:
Die Einschulungsfeiern für die Kinder finden unter folgenden Bedingungen statt:
- Das Schulkind benötigt einen schriftlichen Nachweis über ein negatives Testergebnis.
- Für die Eltern gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen, getestet
- Es dürfen nur die Eltern und die kleinen Geschwister an der Einschulungsfeier teilnehmen.
Die Feiern finden wie geplant zu folgenden Zeiten statt:
Klasse 1a: 8.30 Uhr in der Aula Unterricht bis 10.30 Uhr im Klasenzimmer
Klasse 1b: 9.15 Uhr in der Aula Unterricht bis 11.15 Uhr im Klassenzimmer
Klasse 1c: 10.00 Uhr in der Aula Unterricht bis 12.00 Uhr im Klassenzimmer
Klasse 1d: 10.45 Uhr in der Aula Unterricht bis 12.45 Uhr im Klassenzimmer
An der Schuleingangstüre finden Sie die Klassenlisten und können nachschauen, welche Klasse Ihr Kind besuchen wird.
Für alle anderen Kinder von der 2. - 4. Jahrgangsstufe gilt Folgendes:
Treffpunkt ist am 14.09. um 7.45 Uhr am bekannten Anstellplatz auf dem Pausenhof.
Die Kinder sollen den schriftlichen Nachweis über ein negatives Testergebnis bereit halten.
Nach der Kontrolle gehen die Kinder zusammen mit ihrer Lehrkraft über den jeweils vorgesehenen Eingang ins Klassenzimmer.
Wir freuen uns auf den Start mit Ihren Kindern ins neue Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Informationen, Stand 04.08.2021
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen mit Ihren Kindern schöne Sommerferien!
Wir hoffen, dass wir am 14.09.2021 wie geplant miteinander in ein neues Schuljahr starten können.
Aktuelle Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage, sobald sie uns vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information, Stand 06.06.2021
Liebe Eltern,
wie geplant starten wir morgen, Montag 07.06. folgendermaßen:
Gruppe B hat Unterricht von 8.00 bis 10.00 Uhr
- Gruppe A hat Unterricht von 11.00 bis 13.00 Uhr
Ab Dienstag 08.06. findet dann der Unterricht wieder in voller Klassenstärke im Präsenzunterricht nach dem regulären Stundenplan statt.
Bitte beachten Sie in die neuesten Regelungen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern unter dem unten angegebenem Link.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information, Stand 20.05.2021
Liebe Eltern,
um den Unterrichtsbeginn nach den Pfingstferien an unserer Schule bereits jetzt planen und vorbereiten zu können, werden wir unabhängig vom Inzidenzwert am 1. Schultag, Montag, 07.06.2021, unser Montagsgruppenmodell durchführen, das heißt:
- Gruppe B kommt von 8.00 bis 10.00 Uhr
- Gruppe A kommt von 11.00 bis 13.00 Uhr
Diese Information erhalten Sie jetzt schon einmal vorab, damit Sie Ihre berufliche Organisation rechtzeitig wenigstens für den Montag sicher vornehmen können.
Erst ab Dienstag, 08.06.2021 werden wir das Unterrichtsmodell starten, das für den dann gültigen Inzidenzwert vorgesehen ist.
Es ist momentan damit zu rechnen, dass der Inzidenzwert unter 50 sinken wird und demzufolge alle Kinder wieder gleichzeitig kommen dürfen. In diesem Fall setzt der stundenplanmäßige Unterricht wieder ein.
Hierzu werden Sie am Ende der Ferien noch einmal genauer informiert.
Nun wünsche ich uns allen erholsame, schöne Ferien.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 19.03.2021
Liebe Eltern,
da der Inzidenzwert für den Landkreis München bei 67,9 liegt, findet in der Woche vom 22.03. - 26.03. in bekannter Weise Wechselunterricht statt.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 15.03.2021
Sehr geehrte Eltern,
unter unten stehendem Link finden Sie aktuelle Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 12.03.2021
Liebe Eltern,
wie Sie aus der Presse sicher gehört haben, hängt die Beschulungsart der Kinder künftig vom Inzidenzwert ab. Für unsere Schule ist der Inzidenzwert des Landkreises München ausschlaggebend.
Da der Inzidenzwert für den Landkreis München deutlich über 50 liegt (heute 61,3), werden wir den Wechselunterricht in der nächsten Woche, wie Sie ihn seit drei Wochen kennen, beibehalten.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 19.02.2021
Liebe Eltern,
am Montag 22.02. startet der Unterricht für Ihr Kind in Form des Wechselunterrichts.
Nähere Informationen hierzu haben Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes erhalten.
Vielen Dank dafür, dass Sie die Kinder während der Zeit des "Lernen zuhause" so gut unterstützt haben, die Arbeitsmaterialien zuverlässig abgeholt und gebracht haben, Ihre berufliche Tätigkeit und die Organisation des Familienlebens miteinander koordiniert haben. Das war über diese lange Zeit eine herausfordernde Aufgabe und gewiss eine Meisterleistung!
Hoffen wir, dass sich das Infektionsgeschehen weiter abschwächt und der Unterricht in Präsenzform für alle Kinder in absehbarer Zeit wieder möglich sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 12.02.2021
Liebe Eltern,
gestern hat der Ministerrat beschlossen, dass ab dem 22. Februar die Jahrgangsstufen 1 - 4 der Grundschulen in den Wechselunterricht zurückkehren.
Vorläufige Informationen hierzu finden Sie unter diesem LInk:
http://www.km.bayern.de/unterrichtsorganisation
Die Klassenlehrerin Ihres Kindes wird Sie Mitte nächster Woche kontaktieren und Ihnen die Klassengruppe Ihres Kindes, die Anfangs- und Schlusszeiten des Unterrichts sowie die Wochentage der Beschulung mitteilen.
Montags werden, wie auch im Frühjahr 2020, beide Klassengruppen den Unterricht besuchen. Danach folgt tageweiser Wechsel.
Sollte der Wechselunterricht über längere Zeit stattfinden müssen, werden die Tage der Gruppen gewechselt. Hierüber werden Sie natürlich rechtzeitig informiert.
In der Woche vom 15.02. - 19.02. findet der Distanzunterricht in der gewohnten Weise übers Padlet statt.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktutelle Information Stand 08.02.2021
Liebe Eltern,
wir alle hätten gerne Planungssicherheit, wie es nach dem 14. Februar mit der Beschulung der Kinder weitergeht.
Hierzu erreichten uns aus dem Ministerium folgende Informationen, die wir an Sie weitergeben möchten.
Am Mittwoch, 10. Februar findet eine Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin statt.
Am Donnerstag, 11. Februar wird der bayerische Ministerrat die Rahmenbeschlüsse vom Vortag für Bayern präzisieren und eine Richtungsentscheidung für den Schulbereich bekanntgeben. Diese wird dann am Freitag, 12.02. im Landtag beraten.
Das bedeutet, dass wir erst am Freitag, 12.02. im Laufe des Tages vom Kultusministerium eine genaue und verbindliche Information erhalten werden, wie die getroffene Entscheidung umgesetzt werden muss.
Diese Regelungen werden wir umgehend für unsere Schule anpassen und Sie darüber auf schnellstem Wege informieren. Dies wird aber voraussichtlich frühestens am Freitagnachmittag möglich sein.
Wir bitten Sie um Verständnis.
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 11.01.2021
Liebe Eltern,
laut Anbieter wurde das Problem bei "Padlet" gefunden und behoben.
Es sollte morgen also für die Kinder möglich sein, so wie vorgesehen mit dem Padlet arbeiten zu können.
Viele Grüße
R. Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 11.01.2021
Liebe Eltern,
der Hersteller Padlet hat im Moment ein Problem mit seinem Rechenzentrum.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 08.01.2021
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffe, dass Sie trotz der vielen Einschränkungen schöne Weihnachtstage hatten, Erholung finden, aber auch Kraft und Energie für die neuen Herausforderungen, die vor Ihnen liegen, tanken konnten.
Sie haben bereits mehrere Elternbriefe erhalten, in denen der Start in den Distanzunterricht am Montag, 11.01.2021, erläutert wurde.
In den letzten Tagen haben die Kolleginnen alles passgenau vorbereitet, damit das "Lernen zuhause" für Ihr Kind auch wirklich gut funktionieren kann:
Die Padlets sind bestückt für die ersten Tage und werden am Sonntagnachmittag bis spätestens 18 Uhr für die Schülerinnen und Schüler freigeschaltet.
Die kopierten Arbeitsmaterialien liegen in einem Ablagefach in der Garderobe Ihres Kindes am Montag, 11.01.2021 ab 7.00 Uhr für Sie zur Abholung bereit.
Ich wünsche allen einen guten Start in diese Phase der Beschulung und danke Ihnen für Ihre Mitarbeit und Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 16.12.2020
Liebe Eltern,
unten stehend finden Sie ein Schreiben von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo vom 15.12. zum Distanzunterricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 14.12.2020
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, endet der Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule morgen, Dienstag 15.12.2020.
Die Kinder erhalten morgen von ihrer Klassenlehrerin Aufgaben und Arbeitsmaterialien, die sie in den Tagen von Mittwoch bis Freitag (16.12. - 18.12.) erledigen sollen.
Es ist im Moment noch nicht absehbar, wie es am Ende der Weihnachtsferien am 11. Januar mit dem Unterricht weitergehen wird. Bitte informieren Sie sich unter:
www.km.bayern.de/coronavirus-faq
Informationen zur Notbetreuung für den 16. - 18.12. finden Sie wieder untenstehend.
Wir wünschen Ihnen trotz dieser besonderen Umstände ein schönes Weihnachtsfest im Kreis der Familie und hoffen, dass wir uns im neuen Jahr gesund und munter wiedersehen werden.
Ruth Lehn und das gesamte Team der Keltengrundschule
Aktuelle Information Stand 11.12.2020
Liebe Eltern,
Sie finden unten die neuen Hinweise zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssypmtomen bei Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 04.12.2020
Liebe Eltern,
hier finden Sie das Anmeldeformular zur Notbetreuung Ihres Kindes am 21. und 22. Dezember.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Informationen Stand 30.11.2020
Liebe Eltern,
für die Notbetreuung am 21. und 22 Dezember finden Sie die nötigen Informationen im unten angehängten Dokument.
Mit freundlichen Grüßen
S. Hauck
Aktuelle Information Stand 16.11.2020
Liebe Eltern,
wieder gibt es neue Regelungen zu den Hygienevorschriften und zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen.
Diese Informationen finden Sie in den unten stehenden Dokumenten.
Mit freundlichen Grüßen
R.Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 12.11.2020
Liebe Eltern,
in dem unten angehängten Dokument finden Sie die im Moment aktuellsten Informationen zum Schulbesuch von Kindern mit Erkältungssymptomen bzw. Kindern, die krank waren und wieder in die Schule kommen möchten. Ich bitte Sie um Beachtung.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
(Rektorin)
Aktuelle Information Stand 07.11.2020
Liebe Eltern,
Christoph Göbel, der Landrat des Landkreises München, teilte gestern Folgendes in einem Brief mit:
"Im Ergebnis werden – ... – alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen unabhängig von der Infektionslage offen gehalten. Wechsel- und Distanzunterricht werden nicht angeordnet...Alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben also offen...Im Gegenzug zu diesem Schritt hat der Freistaat Bayern verfügt und die Kreisverwaltungsbehörden angewiesen, die generelle Maskenpflicht für alle Schülerinnen und Schüler an allen Schulen auf dem gesamten Schulgelände, also auch im Klassenzimmer am Platz, durchzusetzen. Generelle Ausnahmen von dieser Pflicht sind nicht erlaubt."
Den gesamten Elternbrief hierzu erhalten Sie am Montag.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis zum Schulbesuch von Kindern mit nur leichten Symptomen einer Erkältung ohne Fieber:
"Kinder mit nur leichten Symptomen einer Erkältung ohne Fieber, die sich nicht verschlimmern, dürfen ... ohne ärztliches Attest in die Schule."
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Rektorin
Aktuelle Information Stand 06.11.2020, 12.00 Uhr
Liebe Eltern,
der Unterricht startet am Montag 09.11.2020 im normalen Präsenzunterricht zur gewohnten Unterrichtszeit.
Die Kinder müssen während des Unterrichts, wie vor den Ferien auch, eine Mund-Nasenbedeckung tragen. Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Kind auch eine Ersatzmaske in der Schultasche hat.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Rektorin
Aktuelle Information Stand 29.10.2020
Liebe Eltern,
sobald wir vom Kultusministerium erfahren, in welcher Form der Unterricht nach den Herbstferien stattfinden soll, teilen wir Ihnen dies hier auf der Homepage mit. Im Moment gibt es diesbezüglich leider noch keine genaueren Informationen.
Sollte sich die Unterrichtsform z.B. in Wechselunterricht ändern, wird sich die jeweilige Klassenlehrerin rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung setzen und notwendige Informationen mitteilen.
Bitte beachten Sie:
Teilnahme am Unterricht mit leichten Erkältungssymptomen in der Corona Stufe ROT ist in Grundschulen nur möglich:
a) Zugang zum Unterricht mit leichten respiratorischen Symptomen wie Husten, Schnupfen und gelegentlicher Husten:
Nur möglich bei Vorlage eines negativen Tests auf Sars-CoV-2 oder eines ärztlichen Attests.
b) Zugang zum Unterricht bei Erkrankung, deren Symptome über eine leichte respiratorische Erkrankung (s.o.) hinausgehen:
Nur möglich nach 24 Stunden Symptomfreiheit (bis auf leichten Schnupfen und gelegentliches Husten) mit einem negativen Test auf Sars-CoV-2 oder eines ärztlichen Attests.
Wir wünschen Ihnen trotz der schwierigen Umstände eine erholsame Herbstferienwoche.
R. Lehn und das gesamte Team der Kelten-Grundschule
Aktuelle Information Stand 28.10.2020
Liebe Eltern,
falls Sie die Einverständniserklärungen aus dem heutigen Elternbrief für einen weiteren Erziehungsberechtigten benötigen, können Sie sich das Formular ausdrucken, in dem Sie das untenstehende pdf Dokument öffnen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Rektorin
Aktuelle Information Stand 22.10.2020
Liebe Eltern,
die 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen wurde im Landkreis München heute überschritten.
Damit gelten ab Freitag, 23.10.2020 die einschlägigen Vorgaben der geänderten 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, insbesondere § 25 a Abs. 2 und die damit verbundene Maskenpflicht auch am Platz in allen Jahrgangsstufen an allen Schulen.
Bitte besprechen Sie diese Änderung mit Ihrem Kind und achten darauf, dass Ihr Kind auf jeden Fall auch eine Ersatzmaske in der Schultasche hat.
Von einer Wiedereinführung des Mindestabstands und damit einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht wird vom Landkreis München derzeit noch abgesehen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Rektorin
Altuelle Information, Stand 22.09.2020
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund des Coronafalls in der Realschule haben wir Sie gestern Abend darüber informiert, dass die Grundschul-Geschwisterkinder der von der Schulschließung betroffenen Realschulkinder, zu Hause bleiben sollten.
Wir haben uns mit dieser Mitteilung an die Grundschule Feldkirchen angeschlossen, die nach Empfehlung des Gesundheitsamtes gehandelt hat. Nach mehreren klärenden Telefonaten mit dem Gesundheitsamt heute Vormittag sieht die Situation jetzt so aus, dass nur die betroffenen Realschulkinder zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, nicht die Geschwisterkinder.
Das heißt, Sie können Ihr Kind morgen wieder in die Kelten-Grundschule schicken.
Ich bedauere das entstandene Durcheinander. Die Abstimmung zwischen den beteiligten Stellen, welche Regelungen bei den unterschiedlichen Szenarien greifen sollen, muss auf jeden Fall noch verbessert werden. Oberstes Ziel für uns alle ist es auf jeden Fall, das Infektionsrisiko möglichst klein zu halten.
Zur allgemeinen Information:
Sollte es noch einmal dazu kommen, dass Ihr Kind coronabedingt zu Hause bleiben muss, wird es in dieser Zeit mit Arbeitsmaterial in Papierform von der Klassenlehrerin versorgt. Dieses Material geben wir Klassenkameraden mit oder Sie holen es bei uns ab. Sollte diese Zeit länger andauern, erhalten sie zu gegebenem Zeitpunkt erneute Informationen.
Ich hoffe, dass uns gegenseitiges Verständnis und Toleranz helfen, gemeinsam diese besondere und sich ständig verändernde Zeit gut zu meistern.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth Lehn
Rektorin
Aktuelle Information Stand 21.09.2020
Sehr geehrte Eltern,
an der Realschule Aschheim wurden mehrere Klassen wegen eines Corona Falles geschlossen.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt sollen wir folgendermaßen vorgehen:
Alle Kinder unserer Grundschule, die ein Geschwisterkind in einer geschlossenen Klasse der Realschule Aschheim haben, bleiben bitte zuhause, bis der 1. Corona-Test des Geschwisterkindes vorliegt.
Ist dieser Test negativ, kann das Grundschulkind wieder zu uns in die Schule kommen.
Ist der Test positiv, muss neu entschieden werden.
Bitte setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung, wenn Ihre Familie betroffen ist.
Sie erreichen uns morgen, Dienstag 22.09., ab 7.30 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth Lehn
Schulleiterin
Aktuelle Information Stand 02.09.2020
Liebe Eltern unserer Erstklasskinder!
Wir freuen uns auf den Schulstart am Dienstag 08.09.2020.
Die Einschulungsfeiern (Dauer: 25 Minuten) finden zu folgenden Zeiten statt:
Klasse 1a: Beginn um 8.30 Uhr; Unterrichtsende um 10.30 Uhr
Klasse 1b: Beginn um 9.00 Uhr; Unterrichtsende um 11.00 Uhr
Klasse 1c: Beginn um 10.00 Uhr; Unterrichtsende um 12.00 Uhr
Klasse 1d: Beginn um 10.30 Uhr; Unterrichtsende um 12.30 Uhr
Die Einteilung, in welche Klasse Ihr Kind geht, finden Sie ab morgen Mittag (Donnerstag 03.09.) an der Eingangstüre zum Schulhaus.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Auflagen bei der Einschulungsfeier nur die Eltern, keine Großeltern oder sonstige Personen, teilnehmen dürfen.
Ich wünsche uns allen trotz der besonderen Bedingungen einen schönen Start in die Schule!
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information Stand 27.07.2020
Sehr geehrte Eltern,
Herr Kultusminister Michael Piazolo weist im Schreiben vom Freitag, 24.07.20, das an Sie als Eltern gerichtet ist, darauf hin, dass Sie sich gegen Ferienende auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de darüber informieren können, welche geplante Unterrichtsvariante und dafür vorgesehene Hygienemaßnahmen für den Schulstart am 08.09.20 realisiert werden.
Sobald wir neue verlässliche Informationen haben, werden wir Ihnen diese über Ihre Klassenelternsprecher zukommen lassen.
Das Büro der Kelten-Grundschule ist in der letzten Ferienwoche zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag, 31.08.20 bis Freitag, 04.09.20 täglich von 10.00 - 12.00 Uhr.
Wir wünschen Ihnen nun erst einmal wunderschöne und erholsame Sommerferien!
Die Schulleitung und das gesamte Kollegium der Kelten-Grundschule
Aktuelle Information Stand 16.06.2020
Liebe Eltern unserer Schulanfänger!
Der für den 23.06.2020 um 19.30 Uhr geplante Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Schulanfänger muss leider wegen der noch geltenden Corona-Versammlungsregeln entfallen.
Wir werden Ihnen im Juli Informationen über Email oder per Post zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn,
Rektorin
Aktuelle Information Stand 21.05.2020
Liebe Eltern,
alle Informationen zur Notbetreuung von Kindern während der Pfingstferien, die nicht in einer Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, sowie das Anmeldeformular hierfür finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Bitte melden Sie sich bei uns bis spätestens Dienstag, 26.05.2020, 13 Uhr, wenn Sie Ihr Kind hierfür anmelden wollen.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
AKTUALISIERTES FORMULAR ZUR NOTBETREUUNG IN DEN PFINGSTFERIEN
Aktuelle Information Stand 11.05.2020
Liebe Eltern,
nach unseren derzeitigen Informationen (Do. 07.05. / 15.00 Uhr) werden alle Viertklässler von Montag an bis zu den Pfingstferien täglich für drei Stunden unterrichtet. Hierfür werden die Klassen in zwei Gruppen A und B aufgeteilt, die zeitlich wochenweise wechseln.
Der Unterricht für die Gruppe A erfolgt von 8.00 Uhr bis 10.15 Uhr im eigenen Klassenzimmer, für die Gruppe B von 10.45 bis 13.00 Uhr im Klassenzimmer ein Stockwerk höher.
Das Schulhaus wird erst um 7.45 Uhr geöffnet, damit sich die Kinder in der Aula nicht in Gruppen sammeln. Der Einlass ins Haus erfolgt über vier verschiedene Eingänge, je nach Lage des Klassenzimmers. Die Lehrerin Ihres Kindes wird Ihnen hierzu noch genauere Angaben geben.
Alle Schüler müssen mit Mundschutz in die Schule kommen und diese tragen, bis sie auf ihrem Platz in der Klasse angekommen sind. Die Garderobe verlegen wir ins Klassenzimmer. Es gibt einen Hygieneplan, der am ersten Schultag mit den Kindern besprochen wird.
Am Montag, 18.05.2020 beginnen die Erstklässler wieder mit dem Unterricht im Schulhaus. Auch hier teilen wir die Kinder in A und B-Gruppen ein und die Unterrichtszeiten sowie Schulhauseingänge und Hygienerichtlinien werden genauso gehandhabt wie bei den 4. Klassen. Die Eltern der Erstklässler bekommen von ihren Lehrerinnen nächste Woche vor dem Start noch genauere Informationen.
Die 2. und 3. Klassen beginnen ihren realen Unterricht voraussichtlich erst nach den Pfingstferien. Diese Klassen werden weiterhin wie bisher im Homeschooling unterrichtet.
Die Betreuung der Kinder, die im Hort angemeldet sind, erfolgt vor und nach der Unterrichtszeit im Hort. Für alle anderen Kinder gelten weiterhin die Notfallbetreuungsrichtlinien.
Ich wünsche den Kindern einen guten Wiedereinstieg ins Schulleben und viel Freude beim Wiedersehen ihrer Klassenkameraden und ihrer Lehrerin.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
Aktuelle Information
Stand 28.04.2020, 10 Uhr
Liebe Eltern,
im Rahmen der Risikoabwägung hat sich die Staatsregierung dazu entschieden die Grundschulen noch nicht zu öffnen. Im Moment sieht es so aus, dass frühestens ab 11. Mai der Unterricht wieder im Schulgebäude stattfinden wird, voraussichtlich erst einmal für die Kinder der 4. Jahrgangsstufe. In der Zeit bis dahin sollen die schulischen Angebote zum „Lernen zuhause“ fortgesetzt werden.
Herzlichen Dank an alle Eltern für die sehr zahlreiche Teilnahme an unserer Umfrage zum bisherigen „homeschooling“. Über alle positiven Einschätzungen haben wir uns sehr gefreut. Gerne haben wir auch Ihre Anregungen diskutiert und diese angepasst an die jeweilige Jahrgangsstufe und Klasse.
Aktuelle Informationen zur Notbetreuung finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums Bayern unter
Aktuelle Formulare zur Anmeldung finden Sie untenstehend.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn Sie Bedarf haben: entweder telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr oder per Mail bis spätestens 18 Uhr für den folgenden Tag.
So hart die Ausgangsbeschränkungen und die Schulschließungen und alle damit verbunden Umstände sind haben sie doch Wirkung gezeigt und das Fortschreiten der Pandemie verlangsamt.
In diesem Sinne hoffen wir auf eine weiterhin positive Entwicklung.
Mit freundlichen Grüßen
R. Lehn
AKTUALISIERTE FORMULARE ZUR NOTBEREUUNG AB DEM 27.04.2020
Aktuelle Information
Stand Montag, 31.03.2020 13 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
die sich weiter ausbreitende Infektion mit dem Corona-Virus stellt vor allem die im Gesundheitswesen Tätigen vor sehr große Herausforderungen. Die Bayerische Staatsregierung hat daher entschieden, dass in den Notbetreuungsangeboten an den Schulen auch in den Osterferien Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden können, wenn:
* ein Erziehungsberechtigter im Bereich der Gesundheitsversorgung oder der Pflege tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung seinen Kindes gehindert ist.
*beide Erziehungsberechtigte des Kindes, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in sonstigen Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten in dieser Tätigkeit an einer Betreuung ihres Kindes gehindert sind. Voraussetzung ist in diesem Fall, dass kein anderer Erziehungsberechtigter verfügbar ist, um die Betreuung zu übernehmen.
* das Kind keinerlei Krankheitssymptome aufweist.
* das Kind keinen Kontakt zu einer infizierten Person hat oder in den letzten 14 Tagen hatte.
* das Kind sich nicht in einem Gebiet aufgehalten hat, das durch das Robert Koch Institut im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war bzw. ausgewiesen worden ist.
Sollte sich bei Ihnen für die Osterferien ein Betreuungsbedarf ergeben, dann senden Sie bitte eine Mail an info@ keltengrundschule-aschheim.de.
Ich werde mit Ihnen Kontakt aufnehmen und eine Betreuung organisieren.
Das entsprechende Formblatt finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Das Kriseninterventions- und Bewältigungsteam der Bayerischen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen KIBBS gibt Ihnen im unten stehenden Schreiben hilfreiche Hinweise, wie Sie Ihre Kinder in der schwierigen und unsicheren Krisensituation unterstützen können.
Mit herzlichen Grüßen und bleiben sie gesund!
Ruth Lehn
Rektorin
Aktualisiertes Formular für die Notbetreuung vom 13.03.2020
Informationen für Eltern zu Covid-19
Aktuelle Information
Stand Mittwoch, 25.03.2020, 8 Uhr
Liebe Eltern unserer Viertklässler*innen,
aufgrund der Corona-Krise konnten unsere Viertklässer das Übertrittsverfahren nicht wie vorgesehen zu Ende bringen. Damit ihnen aus dieser Situation keine Nachteile entstehen, hat Kultusminister Prof. Michael Piazolo gestern ein verändertes Übertrittsverfahren bekannt gegeben, das Sie unter dem unten angegebenen Link nachlesen können.
Darüber hinaus werden wir Ihnen über den bekannten Weg des Elternverteilers diesbezüglich ein Schreiben des Kultusministeriums zukommen lassen.
Sollten die Schulen am 20. April wieder öffnen, werden wir uns an diese kultusministerielle Weisung halten und genauso verfahren wie beschrieben.
Wir hoffen sehr, dass sich die Lage beruhigt, wir alle gesund bleiben und diese vorgesehene neue Maßnahme realisiert werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth Lehn
Rektorin